Überspringen zu Hauptinhalt

Neuwahlen beim FC

Duo statt Trio an der Vereinsspitze

Der FC Elfershausen hat neu gewählt. An der Vereinsspitze gibt es jetzt statt drei nur noch zwei gleichberechtigte Vorstände, da kein Vorsitzender für den sportlichen Bereich gefunden wurde. Der Verein kann trotzdem satzungskonform mit zwei Vorständen weitergeführt werden.

Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen trafen sich 52 Wahlberechtigte Mitglieder in der Schwedenberghalle Elfershausen, unter ihnen auch der 1. Bürgermeister Johannes Krumm, 2. Bürgermeisterin Christl Neeb-Wittmann, den anwesenden Gemeinderat sowie die Ehrenmitglieder Jürgen und Marianne Berger, Reinhard Louda und Elsa Emmert.
Nach der Begrüßung durch 1. Vorsitzender Jürgen Durmann (wirtschaftlicher Bereich) und dem Toden gedenken lass dieser den Vorstandsbericht seit der letzten Jahreshauptversammlung vom 30.11.2019 vor. Der mit aktuell 425 Mitgliedern starke Verein, steht trotz der Pandemie und den damit verbundenen finanziellen Einbußen durch abgesagte Veranstaltungen, den erheblichen Schaden durch Buntmetalldieben an der Außenfassade des Sportheimes sowie der Grillhütte und einige Instandsetzungsarbeiten im Zuge des Pächterwechsels auf gesunden Beinen. Einen großen Dank sprach er an die Gemeinde Elfershausen aus, die sich mit einer gehörigen Summe, an die Reparatur der Außenfassade beteiligte. Auch musste der damalige Pächter Athanasios Pissas die Sportgaststätte Ende Oktober 2020 schließen, da die finanziellen Einbußen durch Corona zu hoch waren. Glücklicherweise konnte mit der Wirtsfamilie Manolis aus Bad Kissingen, bereits Anfang Januar 2021 wieder ein Nachfolger gefunden werden.

Trotz Corona gut gewirtschaftet

Einen positiven Bericht mit einem guten wirtschaftlichen Jahresergebnis konnte Tobias Warter (1. Vorsitzender Finanzen) berichten.

Die Kassenprüfer Toni Jopp und Herbert Ender bestätigen eine einwandfreie Kassenführung der Kassiere und somit wurde per Akklamation die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Kevin Niklaus, Abteilungsleiter der 1. Mannschaft, berichtete im Rückblick auf die Saison 2019-2020, dass hier wegen dem Saisonabbruch und einer Quotientenregel die Saison als 9ter abgeschlossen werden konnte. In der aktuellen Runde läuft es allerdings nicht sehr gut und so steht man nach 12 Spielen auf den letzten Tabellenplatz. Der jungen Mannschaft fehlt es an Erfahrung und so musste man auch trotz guter Leistungen meistens den Kürzeren ziehen.

Jugend-Abteilungsleiter Martin Schielke berichtete, dass ab U7 bis U18 alle Altersklassen gemeldet sind. Hatte man vor 2 Jahren noch Spielgemeinschaften mit Machtilshausen und Langendorf, so sind jetzt neu dabei: Aura, Wittershausen, Ramsthal, Sulzthal, Wirmsthal, Euerdorf und Garitz.

Auch bei den alten Herren, wie Andi Zink berichtete, ist ein reges Geschehen. So trifft man sich einmal die Woche zum Hobbykick.

Thorsten Lehmann, Abteilungsleiter der Tennisabteilung, konnte ebenfalls einen positiven Bericht vermelden. Trotz Pandemie konnte der Tennissport fast uneingeschränkt ausgeführt werden.

Die Volleyballabteilung unter der Leitung von Karl Wehner berichtete von eingeschränktem Trainingsbetrieb. Nicht nur durch Corona, sondern auch durch die Erdwespenplage am Beachvolleyballfeld.

Tobias Warter, berichtete stellvertretend für Johanna Warter, über das Kleinkinderturnen. Aktuell nehmen freitags 20 Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren Teil.

Gabi Wolf, Leiterin der Gymnastik- und Aerobic-Abteilung, berichtete, dass der Trainingsbetrieb durch COVID-19 auch nur teilweise möglich war.

Beitragsanpassung bei den Erwachsenen

Die Beitragserhöhung pro erwachsenes Mitglied (ab 18 Jahren) um 5,- EUR auf insgesamt 50,- EUR, ab 2022, fand bis auf eine Enthaltung, ein eindeutiges Ergebnis.

Ehrungen verdienter Mitglieder

Bevor es zu den Neuwahlen kam, ehrte der FC Elfershausen seine verdienten und anwesenden Mitglieder für ihre Vereinstreue. Im Überblick:
  • 25 Jahre Mitgliedschaft: Tobias Polz, Andre Bauer, Harald Hussong, Sonja Schwab
  • 40 Jahre Mitgliedschaft: Thomas Löschner, Christian Schwind
  • 50 Jahre Mitgliedschaft: Gabriele Bolz, Gabi Hämel, Hiltrud Jopp, Anita Kuhn, Anni Trompeter, Elmar Rauch, Wolfgang Hönig
  • 60 Jahre Mitgliedschaft: Rudolf Herrmann, Alfons Schmitt, Jürgen Berger, Reinhard Louda

Das Wahlergebnis

Die Neuwahlen wurden per Akklamation durch den Wahlausschuss, 1. Bürgermeister Johannes Krumm, Rainer Kuhn und Jürgen Englert durchgeführt:

  • 1. Vorsitzender (wirtschaftlich) Jürgen Durmann
  • 1. Vorsitzender (Finanzen) Tobias Warter
  • Schriftführer Bernd Kleinhenz
  • Beisitzer: Johanna Nikoleiski, Robert Schmidt, Sebastian Groß, Tobias Polz, Martin Schielke, Kevin Niklaus, Jonas Wahler (neu), Pascal Wahler (neu), Nils Göbel (neu)
  • Herren-Abteilungsleiter: Kevin Niklaus
  • Jugend-Abteilungsleiter: Martin Schielke
  • Kassenprüfer: Toni Jopp, Herbert Ender
  • Platzkassier: Johanna Nikoleiski, Sebastian Groß, Tobias Warter
  • Fahnenabordnung: Bernd Veth, Jürgen Straub, Christl Neeb-Wittmann
  • News
An den Anfang scrollen
Suche